Besitzer/in:
Kaiser Maximilian II., Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich , zugeschrieben (1527 - 1576) DNB
Künstler/in:
Franz Großschedel , zugeschrieben (um 1520-1579/80, Landshut) DNB
Zeit:
1571
Objektbezeichnung:
Fußkampfharnisch/Kempfküriss der sog. Rosenblatt-Garnitur
Kultur:
Landshut
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils feuervergoldet, teils geätzt. Ätzdekor: teils feuervergoldet, teils Goldretusche (modern), teils geschwärzt (schwarz geätzt?), teils mit schwarzer Farbe gefüllt (modern). Federhülse: Messing, teils feuervergoldet.Visierbolzen, Visierhalterung: Eisen, feuervergoldet. Seitenbügel, Schulterbügel: Eisen, geschmiedet, geätzt. Ätzdekor: teils feuervergoldet, teils geschwärzt (schwarz geätzt?), teils mit schwarzer Farbe gefüllt. Nietkappen, Schnallen, Rosetten, Riemenzungen: Messing, teils feuervergoldet. Textil: Samt (rot, braun). Seidenschnur. Samt (modern). Leder (teils modern).
Maße:
H (inkl. Sockel) 207 cm x B 79 cm x T 82 cm
H (exkl. Sockel) 175 cm
Maße Sockel: H 32 cm x B 67,5 cm x T 67,5 cm
Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Sockel: 39,50 kg
Signatur:
keine
Beschriftung:
keine
Stempel / Zeichen:
keine
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 474b



