Salbung Davids
Vor allem bei Gemälden großen Formats kommt Veroneses Meisterschaft der breit angelegten, bühnenhaften Inszenierung des Bildgeschehens zur vollen Wirkung. Im Zentrum steht nie die Hauptfigur allein – bei dieser Szene aus dem Alten Testament ist es der Hirtenknabe David, der eben vom Propheten Samuel zum künftigen König Israels gesalbt wird – sondern viele Gestalten breiten sich reliefartig über die Bildfläche aus, in Farbe und Bewegung von einer zur anderen überleitend. Seitlich schließen hier stimmungsvolle Landschaftsräume an.
Titel:
Salbung Davids
Künstler/in:
Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig)
Zeit:
um 1555
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig) Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig) Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 174 × 365 × 3 cm
Rahmenmaße: 194 × 386,5 × 7 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 40
Provenienz:
um 1613 Slg. Charles de Croy, Duc d' Arschot, Schloss Beaumont; vor 1635-1648 Slg. Buckingham; 1649 erworben