ca. 1550-1555, Künstler: Filippo Negroli (Plattner)
Nach der Inschrift auf dem Rundschild erhielt Kaiser Karl V. dieses prachtvolle Ensemble von seinem Bruder Ferdinand I. als Erinnerung an seinen Afrikafeldzug geschenkt. Am äußeren Figurenfries des Rundschildes finden sich zwischen Nereiden nach Stichen von Andreas Mantegna, Medaillons mit den Büsten der vier römischen Afrikahelden, Scipio, Caesar, Augustus und Claudius. Karl V. ist nicht nur der legitime Nachfolger dieser Herrscher, sondern er ist mit dem im Zentrum des Schildes getriebenen Medusenhaupt auch zu einem neuen Perseus geworden, dessen Gegner zu Stein erstarren.
Schild
Mailand
ca. 1550-1555
Filippo Negroli (Plattner) (ca. 1510 - 1579, tätig in Mailand) - GND
Giovan Battista Negroli (ca. 1517 - vor Okt. 1582, tätig in Mailand)
Eisen getrieben und ziseliert, teilweise brüniert, teilweise geschwärzt, teilweise gebläut, teilweise tauschiert mit Gold und Silber
Filippo Negroli
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Hofjagd- und Rüstkammer, A 693a
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/0c5a680db0/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.