Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595) DNB
Zeit:
ca. 1550-1555
Objektbezeichnung:
Medusenschild
Kultur:
Mailand
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils ziseliert, teils gebläut, teils geschwärzt, teils mit Gold tauschiert.
Signatur:
ggf. Signatur des Tauschieres auf zwei Schilden im zweitäußeren Kreis oben und unten mittig: O † V
Beschriftung:
in Buch eines Puttos unten mittig im zweiten Ring: CA/RO/LO/V/IM/SA/D
in Buch eines Puttos unten mittig im zweiten Ring: F[E?]/D/ALP/·F·/V·D
im Schild der geflügelten Viktoria im zweiten Rind rechts: VIC/TOR/[A?]/DD
auf Schild im zweiäußeren Kreis oben und unten mittig: O/ V
auf Trophäe im zweitäußeren Kreis oben links: ΠΡΟΣ/ ΤΑ ΑΣΤΡΑ/ ΔΙΑ/ ΤΑΥΤΑ (Durch dieses zu den Sternen)
im Portraitmedaillon oben mittig: · D · IVLIVS ·/ · CAE · IMP · P · M ·
im vom Betrachter aus rechten Portraitmedaillon: · D · AVGVSTVS ·/ · CAE · IMP ·
im Portraitmedaillon unten mittig: · TI · CLAVDIVS ·/ · CAE · AUG · IMP
im vom Betrachter aus linken Portraitmedaillon: SCIPIO · AEMIL ·/ APHRICANVS
Stempel / Zeichen:
keine
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 693a