Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Imen-hetep

Diese Stele entspricht einem im Neuen Reich entwickelten Typus: Über der rechteckigen Stele ist als Abschluß ein dreieckiger Aufsatz, eine Art Pyramidion, angebracht. Dieser sitzt auf einer Hohlkehle auf. Um das eigentliche Stelenfeld, auf dem Imen-hetep beim Opfern vor Göttern und seine Familie zu sehen sind, ist ein Inschriftenband angebracht. Die Texte enthalten Gebete an die Götter und die Namen und Titel der dargestellten Personen.

Titel:
Stele des Imen-hetep

Zeit:
19. Dynastie, Zeit Sethos' I., 1314-1304 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein, bemalt

Maße:
H 120 cm, B 70,2 cm, T 13 cm, G 100 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 178

Provenienz:
Wahrscheinlich 1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten