Reicher Krönungswagen ("Imperialwagen")

18. Jahrhundert

 

 

Reicher Krönungswagen ("Imperialwagen")

Der vornehmste Wagen des Wiener Hofes, eine "grand carrosse" mit acht Fenstern aus venezianischem Glas, wurde vermutlich um 1735/40 für Kaiser Karl VI. (1685 - 1740) gebaut und später mehrfach adaptiert. Die Malereien der Kastenfelder (signiert und datiert: Franz Xaver Wagenschön, 1763) zeigen Allegorien der Herrschertugenden, die sich vermutlich auf Karls Tochter Kaiserin Maria Theresia (1717 - 1780) beziehen. Der Imperialwagen zählte zu jenen Insignien, die die Macht der Dynastie repräsentierten. Er kam nur bei höchstrangigen Anlässen zum Einsatz, wobei sein Gebrauch dem Kaiser, der Kaiserin und dem Kronprinzenpaar vorbehalten war. Zu seinen letzten Ausfahrten zählten die Hochzeit von Kronprinz Rudof in Wien (1881) und die ungarischen Königskrönungen in Budapest (1867, 1916). Er wurde zunächst mit sechs und ab 1851 mit acht Schimmeln aus dem Hofgestüt Kladrub bespannt. (MKR)

Derzeit ausgestellt: Kaiserliche Wagenburg Wien Schauhalle 2

Objektdaten

Objektbezeichnung

Wagen Karosse

Datierung

18. Jahrhundert

Maße

677 cm × 355 cm × 212 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg

Inv. Nr.

Wagenburg, W 1

100 Meisterwerke - Der Imperialwagen - Wiener Hofwerkstätte

IGS - Reicher Krönungswagen ("Imperialwagen")

OESG - Reicher Krönungswagen ("Imperialwagen")

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate