Interaktiver Saalplan
Finden Sie hier alle ausgestellten Kunstwerke und folgen Sie eigenen oder einer unserer Routen.
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Im Rahmen der Sonderpräsentation Vitrine EXTRA werden in regelmäßigen Abständen in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums unterschiedliche antike Objekte vorübergehend in der Dauerausstellung präsentiert.
mehr zur AusstellungDie Ägyptisch-Orientalische Sammlung umfasst über 17.000 Objekte aus einem Zeitraum von fast 4.500 Jahren und aus Regionen wie Ägypten, Nubien, Mesopotamien und der arabischen Halbinsel, wodurch sie zu den bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Altertümer weltweit zählt.
mehr zur AusstellungDie Antikensammlung präsentiert rund 2.500 einzigartige Objekte aus einem Zeitraum von 3000 Jahren, darunter Schatzfunde, Prunkkameen, Mosaike und Marmormeisterwerke, die die Geschichte des antiken Griechenlands, des Römischen Reiches und ihrer Nachbarkulturen zum Leben erwecken.
mehr zur AusstellungDie Kunstkammer präsentiert rund 2.200 faszinierende Objekte, technische Meisterwerke und seltene Materialien wie Elfenbein, Straußeneier und Korallen aus dem späten Mittelalter bis zur Barockzeit.
mehr zur Ausstellung- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Die Sonderpräsentation Ansichtssache präsentiert in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums unterschiedliche Werke.
mehr zur AusstellungIm Rahmen des Projekts Kaiserschild Art Defined rückt die Ausstellung drei Werke dieses bedeutenden Vertreters der Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts ins Rampenlicht.
mehr zur AusstellungDie Gemäldegalerie zeigt Meisterwerke der italienischen Renaissance und Barockmalerei von Tizian, Veronese und Caravaggio sowie bedeutende Werke spanischer Maler wie Velázquez und französischer Künstler des 17. und 18. Jahrhunderts.
mehr zur AusstellungDie Gemäldegalerie präsentiert herausragende Werke altniederländischer Maler wie Jan van Eyck, flämische Meister wie Peter Paul Rubens sowie altdeutsche Künstler wie Albrecht Dürer, ergänzt durch den weltweit einzigartigen Bestand an Bildern von Pieter Bruegel d. Ä.
mehr zur AusstellungKabinett 2
geschlossen
Kabinett 1
geschlossen
Saal II
geschlossen
Saal I
geschlossen
Saal VIII
geschlossen
Kabinett 14
geschlossen
Saal IX
geschlossen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Die Ausstellung rückt die Medaille als Kunstobjekt in den Fokus. Schauplatz dafür bilden die Kunstkammer und das Münzkabinett.
mehr zur AusstellungDer historische Bassano Saal – lange Zeit hingen hier ausschließlich Werke der gleichnamigen venezianischen Malerfamilie. Derzeit finden hier Vorträge, Lesungen und Konzerte statt.
Der in seiner Ausstattung nicht zum historischen Bestand gehörende Raum verfügt über Tonanlage, Beamer und Internetzugang und ist für Vorträge und Seminare geeignet.
Vermeyens Kartons für den monumentalen Tapisserien-Zyklus des Kriegszugs Kaiser Karls V. gegen Tunis bilden den größten Bestand an Tapisserien-Vorlagen der niederländischen Renaissance weltweit.
Die Kartons für dieses bedeutendste, umfangreichste und teuerste Prestigeprojekt im Dienste der Propaganda Kaiser Karls V. bilden sowohl aus künstlerischer, kulturhistorischer als auch historiografischer Perspektive ein einzigartiges Werk von aller höchstem Rang.
Das Münzkabinett zählt mit rund 600.000 Objekten aus drei Jahrtausenden zu den fünf größten Münzsammlungen der Welt und bietet eine umfassende Schau von Medaillen, Münzen, Papiergeld, Ehrenzeichen und Prägewerkzeugen in einer Ausstellung.
mehr zur Ausstellung