Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Bitte wählen Sie
Pfeffer im Dach
UND WORÜBER DER KAISER NOCH STAUNTE
Kinderführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 5- bis 8-Jährige
Was macht der Gott des Meeres auf einem Salzfass und wer sitzt ihm gegen- über? Gibt es Bilder aus Stein? Und was passiert, wenn der goldene Glockenturm fertig geläutet hat? In der Kunstkammer gibt es so viel zu entdecken: kostbare, wundersame, fantastische Dinge, die manchmal voller Überraschungen stecken! Aus Gold, Edelstein, Elfenbein, aber auch aus Holz, Kokosnuss oder Muscheln entstanden die schönsten Objekte, die dann in der Sammlung des Kaisers landeten. Komm, staune auch du, und such mit uns das Stück, das du am liebsten gesammelt hättest!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Pfeffer im Dach
UND WORÜBER DER KAISER NOCH STAUNTE
Führung für Kinder und Jugendliche Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 9- bis 12-Jährige
Was macht der Gott des Meeres auf einem Salzfass und wer sitzt ihm gegen- über? Gibt es Bilder aus Stein? Und was passiert, wenn der goldene Glockenturm fertig geläutet hat? In der Kunstkammer gibt es so viel zu entdecken: kostbare, wundersame, fantastische Dinge, die manchmal voller Überraschungen stecken! Aus Gold, Edelstein, Elfenbein, aber auch aus Holz, Kokosnuss oder Muscheln entstanden die schönsten Objekte, die dann in der Sammlung des Kaisers landeten. Komm, staune auch du, und such mit uns das Stück, das du am liebsten gesammelt hättest!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Alles echt!?
Natur-Kunst und die Tricks der Künstler
Kinderatelier Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 6- bis 12-JÄHRIGE
Die Schönheit der Natur hat die Menschen schon immer fasziniert. Künstler haben aus Natur-Dingen tolle Kunstwerke gemacht und es sogar geschafft, Pflanzen und Tiere künstlich so nachzubilden, dass sie aussehen, als wären sie echt. Welche Tricks sie sich dabei einfallen ließen, kannst du bei uns in der Kunstkammer entdecken, und anschließend im Atelier selber ausprobieren!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Atelier
English guided tours
The Cradle of the Museum: Kunstkammer Wien
Führung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
The Kunstkammer Wien is the most important collection of its kind in the world. Come and see a »museum within the museum«: twenty galleries invite you to experience a world of beauty and wit, curiosities and wonder.
Explore our collections or exhibitions and take part in one-hour guided tours every Sunday.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Entrance hall
Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant
DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann
DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl
DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl
DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer
DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann
DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Korallen, Muscheln, Monsterperlen
Aus dem Meer ins Museum
Abendführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, mit Magdalena Ölzant
Was sich in den dunklen Tiefen der Meere verbirgt, faszinierte die Menschen immer schon. So manche der rätselhaften Fundstücke beflügelten die Fantasie von Künstler*innen und können heute in der Kunstkammer bewundert werden. Tauchen Sie ein in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt – ganz ohne dabei nass zu werden!
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Freitag ist Barriere*FREI*Tag
Führung mit Menschen mit Demenz bzw. Vergesslichkeit und Begleiter*innen
Führung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Kunst berührt alle Menschen und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden. Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!
Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!
EINTRITT UND TEILNAHME SIND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND EINE BEGLEITPERSON KOSTENLOS.
ANMELDUNG ERWÜNSCHT:+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at
Führung mit Menschen mit Demenz bzw. Vergesslichkeit und Begleiter*innen jeden vierten Freitag im Monat.
Freitag, 24.3.
10 Jahre Kunstkammer: Lieblingsstücke
Unsere Vermittler*innen stellen Ihnen ihre Lieblingsobjekte aus der Kunstkammer vor, dem „Museum im Museum“. Machen Sie sich gefasst auf Magisches, Merkwürdiges, Winziges, Wundersames und jedenfalls Erstaunliches!
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle

Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant
DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann
DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl
DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl
DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer
DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann
DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum