Spracheinstellungen
365 Tage.7 Museen.
Mehr erfahren arrow_outward
11. März 2025 bis 29. Juni 2025
Pressekit downloaden
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
Giuseppe Arcimboldo (1526–1593) Die Vier Jahreszeiten in einem Kopfum 1590Pappelholz; 60,4 × 44,7 cmWashington, National Gallery of Art, Paul Mellon FundCourtesy National Gallery of Art, Washington
Giuseppe Arcimboldo (1526–1593)Der Sommer1563 datiertLindenholz; 67 × 50,8 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Giuseppe Arcimboldo (1526–1593)Der Winter1563Lindenholz; 66,6 × 50,5 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Giuseppe Arcimboldo (1526–1593)Die Erdeum 1566Holz; 70 x 49 cmLIECHTENSTEIN, The Princely Collections, Vaduz – Vienna© LIECHTENSTEIN,The Princely Collections, Vaduz – Vienna/SCALA, Florence
Giuseppe Arcimboldo (1526-1593)Der Frühling1555/60Holz; 68,3 × 57 cmMünchen, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek © bpk/Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Jacopo Dal Ponte, genannt Bassano (1510/12–1592)Sommer (Opferung Isaaks)1570/75Leinwand; 78,5 × 110,5 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Jacopo Dal Ponte, genannt Bassano (1510/12–1592) Schlafender Hirteum 1568Leinwand; 99,5 × 137,5 cmBudapest, Szépművészeti Múzeum© Szépművészeti Múzeum/Museum of Fine Arts
Francesco Dal Ponte, genannt Bassano (1549–1592) Sommerum 1580Leinwand; 111 × 145,5 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Leandro Dal Ponte, genannt Bassano (1557–1622) Juni1581/87Leinwand; 145 × 216 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie © KHM-Museumsverband
Pieter Bruegel d.Ä. (1525/30–1569) Die Heimkehr der Herde (Herbst)1565Eichenholz; 117 × 159,7 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30‒1569 Brüssel)Die Jäger im Schnee (Winter)1565Eichenholz; 116,5 × 162 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie© KHM-Museumsverband
Giorgio da Castelfranco,genannt Giorgione (1477/78–1510)Die drei Philosophen1508/09Leinwand; 125,5 × 146,2 cmWien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie © KHM-Museumsverband
Leonardo da Vinci (1452–1519)Eichenzweige (Quercus robur) und Färber-Ginster (Genista tinctoria)1506/12Rötel mit weißer Kreide gehöht auf orangerot grundiertem Papier; 188 × 154 mmThe Royal Collection/HM King Charles III© Royal Collection Enterprises Limited 2025,Royal Collection Trust
Albrecht Dürer (1471–1528)Veilchenstrauß1495/1500Aquarell und Deckfarben auf Pergament, Pinsel, mit Deckweiß gehöht, auf Karton kaschiert;115 × 102 mmWien, Albertina© Albertina, Wien
Albrecht Dürer (1471–1528) Tote Blaurackeum 1500Aquarell und Deckfarben auf Pergament, mit Deckweiß und Gold gehöht; 274 × 198 mm Wien, AlbertinaPublic Domain, Albertina, Wien, Foto: Albertina, Wien
Albrecht Dürer (1471–1528)Die Karte des nördlichen Sternenhimmels 1515Holzschnitt, koloriert; 450 × 433 mm Staatliche Graphische Sammlung München© Staatliche Graphische Sammlung München
Giovannino de’ Grassi(nachgewiesen ab 5. Mai 1389–1398) und WerkstattTaccuino di disegni1385/1410Verschiedene Techniken auf Pergament; 32 Bll.;205 × 146 mm (min.), 260 × 186 mm (max.) Bergamo, Biblioteca Civica »Angelo Mai« e Archivi Storici, Cassaf.© Biblioteca Civica Angelo Mai e Archivi storici
Arcimboldo - Bassano - BruegelAusstellungsansicht© KHM-Museumsverband, Foto: Jakob Gsoellpointner
Mag. Sarah AistleitnerT +43 1 525 24 4025
Tanja StiglerT +43 1 525 24 4019
presse@khm.at
Kontakt