Zwei Kaiserbüsten, Blockmonogramm
Rundes flaches Glasgewicht (1 Semissis?) mit Wulstrand (niedriger als das Relief des Bildes). Unscharfer Abdruck: Zwei Kaiserbüsten in Vorderansicht zu Seiten eines lateinischen Kreuzes. Der Kopf der linken Büste von einem breiten Rand (Nimbus) umgeben, darum dünne Strahlen in unregelmäßiger Ordnung, auf der linken Seite bis zur Büste herabreichend; rechts nicht abgeformt? Über der rechten Schulter ein nach oben stehender länglicher Gegenstand. Die rechte Büste hat schulterlanges Haar. Unten Block-Monogramm eines kaiserlichen Beamten, wohl griech. PAULOU, vielleicht des Paulos illustrios.
Titel:
Zwei Kaiserbüsten, Blockmonogramm
Zeit:
6. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Gewicht
Kultur:
Frühbyzantinisch
:
Rom (Italien)
Material/Technik:
Glas, gelblich durchscheinend, blasig
Maße:
Dm., Gewicht: 2 cm, 2,05 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, XIb 602
Provenienz:
Wutky, Michael, Maler, Wien; 1805 Kauf