Zwei Heilige
Die meisten der sogenannten Zwischengoldgläser stammen aus Rom. Dieses Bodenfragment eines Glasbechers mit Standring trägt die aus Goldfolie "geschnittenen" Büsten von zwei bartlosen Heiligen oder Aposteln. Der Gefäßrand ist beinahe vollständig abgeschlagen, was auf eine Wiederverwendung hinweist.
Titel:
Zwei Heilige
Zeit:
4. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVIII
Objektbezeichnung:
Goldglas
Kultur:
Frühchristlich
:
Rom (Italien)
Material/Technik:
Glas, Goldfolie
Maße:
Dm.: 7,8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, XIa 37
Provenienz:
Wutky, Michael, Maler, Wien; 1803 Kauf