Zusammenklappbare Runka, Friauler Spieß, Spetum, Partisane
Klappbare Gardepartisanen dieser Art sind schon im Bildinventar Karls V. von 1544 nachweisbar. Die Ambraser Stücke stammen entweder vom kaiserlichen Hofstaat oder einer anderen habsburgischen Leibgarde her. Um diese recht unhandliche Stangenwaffe auf der Reise besser mitnehmen zu können, richtete man sie zum Zusammenlegen ein. Durch zwei seitliche Knöpfe und einen einfachen Mechanismus sind dabei die Seitenklingen selbsttätig einschwenkbar. Im Normalfall wurden die Seitenklingen geschlossen belassen, nur im Fall eines Gebrauchs oder zur Parade wurden sie herausgeklappt.
Titel:
Zusammenklappbare Runka, Friauler Spieß, Spetum, Partisane
Besitzer/in:
Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg , (?) (1500 - 1558)
Zeit:
um 1560
Objektbezeichnung:
Stangenwaffe, Kuriosum
Kultur:
Italienisch
Besitzer/in:
Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg , (?) (1500 - 1558)
Material/Technik:
Klingen: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Ätzdekor: feuervergoldet. Tülle: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Ätzdekor: feuervergoldet.
Maße:
Klinge: L 83 cm x B 34,7 cm x T 1,8 cmGewicht Klinge: 1,05 kg Schaft: L 171 cm x B 6,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 458