Zeus auf Adler
Göttervater Jupiter, der ikonografischen Tradition entsprechend bärtig und mit vollem Haar, sitzt auf dem Adler, seinem Begleittier. Die Darstellung ist frontal ausgerichtet, den Großteil der Fläche nimmt der Vogel ein, dessen Schwingen majestätisch ausgebreitet sind. Die Schnauze der Lampe ist rund, am Boden ist ein Fabrikatsstempel angebracht, der auf den Töpfereibetrieb verweist. S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).
Titel:
Zeus auf Adler
Zeit:
2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Lampe
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Ton
Maße:
L/H 3 × B 10,4 × D 8,8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 465
Provenienz:
unbekannt; 1819 vorhanden