Zeit:
Klinge: spätmittelalterlich; Gefäß und Scheide: um 1560
Objektbezeichnung:
Zeremonienschwert (ggf. Funeralwaffe) mit Scheide
Kultur:
Klinge: Passau (?); Gefäß und Scheide: Niederländisch
Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingenschmiedzeichen: mit Messing tauschiert. Parierstange, Knauf, Griff: Silber, gegossen, feuervergoldet, teils graviert, teils punziert. Scheide: Holz. Textil: Samt. Mundblech, Ortblech: Silber, gegossen, teils graviert, feuervergoldet.
Maße:
Schwert: L 121,9 cm x B 29 cm x T 5,5 cm
Gewicht Schwert: 2,00 kg
Scheide: L 98,8 cm x B 6,2 cm x T 1,7 cm
Gewicht Scheide: 0,30 kg
Signatur:
keine
Beschriftung:
keine
Stempel / Zeichen:
Klinge: beidseitig Passauer Wolf und ein nach links geteilter Schild, beide Zeichen Messing tauschiert
Parierstange: an der zum Knauf gewandten Seite nahe dem Griff unbestimmte Goldschmiedemarke
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 512