Wuntschuk, Pferde-Kehlbehang
Diese ursprünglich aus Zentralasien stammenden Kehlbehänge, so genannte "Wundschuks", die man zum Schmuck türkischer Reitpferde verwendete, hatten außerdem sowohl magische, wie auch praktische Bedeutung (Fliegenschutz).
Titel:
Wuntschuk, Pferde-Kehlbehang
Zeit:
um 1550
ausgestellt: Neue Burg, Hofjagd- und Rüstkammer
Objektbezeichnung:
Orientalische Waffen: Reitzeug: Reitzeug-Zubehör: Kehlbehang
Kultur:
Türkisch
Material/Technik:
Vergoldetes Silber, Bergkristall, Seide
Maße:
L 27,5 cm x B 6,3 cm x T 5,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, C 156