Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Votivstatuette einer Frau

Die Frau steht frontal und mit geschlossenen Beinen auf einer quaderförmigen Plinthe. Sie ist mit einem langen, faltenlosen Untergewand mit an den Handgelenken deutlich abgesetztem Saum bekleidet, darüber trägt sie einen feinen, gemalten Überwurf mit langen, weit geöffneten Ärmeln. Farbreste sind vor allem im Bereich der Brüste, am Halsausschnitt und am rechten Unterarm erhalten, wo die gemalte Ärmelöffnung noch deutlich sichtbar wird, während der Verlauf des Tuches am linken Handgelenk plastisch angegeben ist. Der rechte Arm ist angewinkelt, die zur Faust geschlossene Hand hält einen Blütenkelch (Lotos- oder Granatapfelblüte) an die Brust, die herabhängende und an die Körperseite angelegte Linke umfaßt eine zu Boden gerichtete Lotosblüte am Stengel.

A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Titel:
Votivstatuette einer Frau

Zeit:
um 550 v. Chr.

Kultur:
Zyprisch

:
Zypern

Material/Technik:
Kalkstein; Reste der Bemalung

Maße:
H. 53 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 358

Provenienz:
Brugsch, Heinrich Dr. Prof.; 1875 Kauf