Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Vorderteil einer Statuenbasis mit Gefangenendarstellung

In diese Statuenbasis sind drei Köpfe integriert, die den Ägyptern feindlich gegenüberstehende Völker versinnbildlichen: zu unterscheiden sind ein Schwarzafrikaner, ein Asiate und ein Libyer. Durch ihre Positionierung wird die Unterwerfung der Feinde durch den ägyptischen König, von dem sie hier niedergedrückt werden, dargestellt. Zusätzlich sind unter den Füßen, die als einziges Element der Statue Merenptahs oder Ramses' III. erhalten geblieben sind, die Neun Bogen abgebildet. Diese werden als Symbol der Fremdländer vom König niedergetreten. Damit gelingt es dem ägyptischen König, die Weltordnung aufrecht zu erhalten.

Titel:
Vorderteil einer Statuenbasis mit Gefangenendarstellung

Zeit:
19./20. Dynastie, Zeit Merenptahs / Ramses' III., 1237-1226 / 1198-1166 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Schwarzer Basalt (?)

Maße:
H 16,5 cm, B 18,4 cm, T 8,7 cm, G ca. 5,5 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 44

Provenienz:
1824 aus dem Münz- und Antikenkabinett übernommen