Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Vogel

Gerade vertikale bis leicht konvexe Seiten, deutlich abgesetzt im unteren Teil und an der Schulter; kurzer, nach außen gebogener Rand; zwei einander gegenüberliegende, erhabene, horizontale Schlaufenhenkel auf der Schulter, deren Basis sich in Relief entlang der gesamten Länge der vertikalen Seiten des Gefäßes fortsetzt; ringförmiger Fuß.Die Seite A ist durch horizontale und vertikale Linien in vier Felder unterteilt. Das zentrale Hauptfeld ist mit einem nach rechts gewendeten Vogel dekoriert. Er weist einen runden, rot bemalten Körper mit doppelter Umrisslinie auf und besitzt zwei erhabene dreieckige Flügel, die mit einem linearen Muster ausgefüllt sind. Langer, gebogener Hals in Konturlinien, halbrunder, gefiederter Schwanz mit Swastika, kräftige, gebogene Beine. Über dem Feld mit dem Vogel befindet sich ein schmales Feld mit einem horizontalen Rautenfries mit Gittermusterfüllung. Die beiden vertikalen schmalen Felder entlang jedes Henkels sind mit linearen Motiven verziert. Das linke Feld zeigt eine vertikale Kette von Rauten und enthält zwei miteinander verbundene Rauten mit Gittermuster, wobei sechs Swastikas symmetrisch im Hintergrund angeordnet sind. Das andere Feld ist mit zwei vertikalen Reihen von horizontalen Zickzacklinien verziert.Die Seite B ist mit einer horizontalen Kette aus drei Rauten mit doppelter Konturlinie und ausgefüllten dreieckigen Schwänzen dekoriert, die kleinere Rauten mit Gittermuster in schachbrettartiger Anordnung umschließen. Zwischen den großen Rauten entlang des Unterteils dieser Zone befinden sich vier Dreiecke mit Gittermuster; über ihnen symmetrisch angeordnete Swastikas. Entlang des oberen Teils dieser Zone liegen drei doppelseitige „Kamm“-Motive, die ebenfalls symmetrisch angeordnet sind. Horizontale Bänder von schwarzer und roter Farbe auf der Schulter im unteren Teil des Körpers sowie auf Fuß und Henkeln. Konzentrische Kreise an der Basis mit einer roten Scheibe im Zentrum.

A. Bernhard-Walcher u.a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien 1999 (V. Karageorghis)

Titel:
Vogel

Zeit:
850 - 750 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Pyxis der Bichrome III Ware

Kultur:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/Technik:
Ton hellbraun; Überzug gelblich-weiß; Bemalung rot und schwarz

Maße:
H. 18,3 cm, Dm. 12 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1106

Provenienz:
Cesnola, Luigi Palma di, Konsul, Larnaka; 1869 Kauf