Vier Schmuckstücke aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich
1. Brosche (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_193) Auf der Mitte und an den Enden der Goldnadel drei Schmuckteile in Gestalt dreiblättriger Kleeblätter, besetzt mit zahlreichen kleinen Diamanten und je drei kolbenförmigen Perlen. 2. Brosche (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_196) An den Enden der spangenförmigen diamantenbesetzten Brosche je eine kolbenförmige Perle. 3. Brosche (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_195) Die Brosche hat die Gestalt einer Schnalle, die jedoch als Unzial-E (Elisabeth) gedeutet werden könnte. 4. Brosche (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_194) Die Brosche hat die Gestalt eines dreiblättrigen Kleeblatts. Auf den diamantenbesetzten Blättern ist jeweils eine weiße, eine rosa beziehungsweise eine dunkelgraue Perle aufgesetzt. Die vier Juwelen wurden 1956 der Schatzkammer gestiftet.
Titel:
Vier Schmuckstücke aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Besitzer/in:
Kaiserin Elisabeth Tochter des Maximilian von Wittelsbach Bayern (1837 - 1898)
Zeit:
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Schmuck; Brosche
Besitzer/in:
Kaiserin Elisabeth Tochter des Maximilian von Wittelsbach Bayern (1837 - 1898)
Material/Technik:
Gold, Silber, Diamanten, Perlen / ziseliert
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer
Inv. Nr.:
Schatzkammer, WS XIV 193 bis WS XIV 196