Vertreibung aus dem Paradies
Der für Rudolf II. tätige Künstler führt dem Betrachter mit seiner Umsetzung des biblischen Themas vor Augen, wie gut er den am kaiserlichen Hof vorherrschenden Kunstgeschmack kannte. Er legt besonderen Wert auf eine detailgetreue Naturwiedergabe und verbindet auf eigenwillige Weise nord- und südalpine Elemente zu einer neuen Bildeinheit. Während die Tier- und Pflanzenmotive sowie die Gesamtkomposition auf Werke Albrecht Dürers verweisen, bezieht sich die Figurengruppe im Vordergrund auf eine Bildschöpfung des italienischen Künstlers Girolamo Siciolante.
Titel:
Vertreibung aus dem Paradies
Künstler/in:
Hans Hoffmann (um 1545/50 Nürnberg ? - 1591/92 Prag)
Zeit:
um 1580/1590
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Hans Hoffmann (um 1545/50 Nürnberg ? - 1591/92 Prag)
Material/Technik:
Lindenholz
Maße:
Bildmaß: 30,5 × 44,5 × 0,8 cm
Rahmenmaße: 40 × 54 × 4 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 917
Provenienz:
1772 in der Galerie nachweisbar