Vermählung Mariae
Die Bilder aus der Marienserie zeigen den für den späten Stil Giordanos charakteristischen Gegensatz zwischen der pastelligen Flüssigkeit seines Farbauftrags und der Präzision des klassizierenden disegno in den Figurenkonturen. Dieser klassische Stil scheint durch Carlo Maratta vermittelt worden zu sein. Hier ist Giordano deutlich das Bindeglied zwischen dem italienischen Barockklassizismus und der italienisch-spanischen Malerei des mittleren und späten 18. Jahrhunderts (vgl. Corrado Giaquinto und Francisco de Goya).
Titel:
Vermählung Mariae
Künstler/in:
Luca Giordano (1634 - 1705 Neapel)
Zeit:
um 1696
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Neapolitanisch
Künstler/in:
Luca Giordano (1634 - 1705 Neapel) Luca Giordano (1634 - 1705 Neapel) Luca Giordano (1634 - 1705 Neapel)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
206 × 187 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 223,8 × 200 × 8,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1602
Provenienz:
1733 kaiserliche Slg. Wien