Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Vergoldeter Karussellwagen Maria Theresias
um 1740/42 | Balthasar Ferdinand Moll
Nachdem im Dezember 1742 die feindlichen Truppen aus Böhmen vertrieben worden waren, feierte Maria Theresia diesen Sieg am 2. Jänner 1743 mit einem "Damenkarussell" in der Winterreitschule, bei dem sie selbst und die Damen ihres Hofes mit Pferd und Wagen Quadrille tanzten und Geschicklichkeitsbewerbe ausfochten. Im Anschluss daran fuhr die Herrscherin mit ihren Damen noch durch die Wiener Innenstadt, um auch der Bevölkerung ein entsprechendes Schauspiel zu bieten. Von den acht dafür angefertigten, reich geschnitzten und vergoldeten Muschelwagen hat sich nur dieser erhalten.
(MKR)







Nachdem im Dezember 1742 die feindlichen Truppen aus Böhmen vertrieben worden waren, feierte Maria Theresia diesen Sieg am 2. Jänner 1743 mit einem "Damenkarussell" in der Winterreitschule, bei dem sie selbst und die Damen ihres Hofes mit Pferd und Wagen Quadrille tanzten und Geschicklichkeitsbewerbe ausfochten. Im Anschluss daran fuhr die Herrscherin mit ihren Damen noch durch die Wiener Innenstadt, um auch der Bevölkerung ein entsprechendes Schauspiel zu bieten. Von den acht dafür angefertigten, reich geschnitzten und vergoldeten Muschelwagen hat sich nur dieser erhalten.
(MKR)
Entwurf:
Balthasar Ferdinand Moll (Österreich, 1717 - 1785) DNBarrow_outward
Zeit:
um 1740/42
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Inv. Nr.:
Wagenburg, W 49 1