Venus felix
Als Vorbild für diese virtuos ausgeführte Statuette diente eine monumentale römische Marmorskulptur im Besitz von Papst Julius II. Diese wurde von Antico jedoch nicht einfach kopiert, sondern raffiniert umgestaltet. So verstärkte er den erotischen Aspekt durch das unter die Scham geglittene Tuch und steigerte die sinnliche Wirkung der Figur mit Hilfe der makellosen dunklen Patina und reichen Vergoldung.
Titel:
Venus felix
Künstler/in:
Pier Jacopo Alari de Bonacolsi, gen. Antico (um 1460 Mantua - 1528 Gazzuolo)
Zeit:
um 1510
Objektbezeichnung:
Statuette; Bronzeplastik; Kleinbronze
Kultur:
Mantua
Künstler/in:
Pier Jacopo Alari de Bonacolsi, gen. Antico (um 1460 Mantua - 1528 Gazzuolo)
Material/Technik:
Bronze, teilweise feuervergoldet; Basis: Lindenholz mit eingelegten römischen Münzen
Maße:
29,8 cm × 12,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5726