Uschebti im Gewand der Lebenden
Diese Statuette ist einer der wenigen Uschebti, die weder als Arbeiter noch als Aufseher gekennzeichnet sind, sondern den Toten in der Haltung eines Betenden mit auf den Oberschenkeln liegenden Händen zeigen. Der Mann ist in die modische Tracht seiner Zeit gekleidet. Dazu trägt er die Doppelperücke und einen kurzen Kinnbart, außerdem sind seine Handgelenke mit Armbändern geschmückt. Charakteristisch für Skulpturen der 19. Dynastie sind die Falten am Hals. Die Augen und die Schriftkolumnen auf dem Schurz und auf dem Rückenpfeiler waren aus anderem Material eingelegt.
Titel:
Uschebti im Gewand der Lebenden
Zeit:
Frühe 19. Dynastie, ca. 1315-1260 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Uschebti
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalzit, bemalt
Maße:
H 19,6 cm, B 7,1 cm, T 4,2 cm, G 570 g, H (mit Sockel) 24 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 1338
Provenienz:
Vor 1875 erworben