Uräusschlange (Aspis)
Uräusschlange (Aspis), sich über dreifacher Kreiswindung aufbäumend: das Haupt von der Sonnenscheibe bekrönt. Zu beiden Seiten Kerykeion und Ähre mit Mohnkapsel; oben Mondsichel zwischen zwei Sternen. Feiner Flachperlstil. In moderner Goldfassung als Ring (Museumsfassung von 1808).
Titel:
Uräusschlange (Aspis)
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Magische Gemme
Kultur:
Römisch
:
Ägypten
Material/Technik:
Jaspis, rot-gelb marmoriert
Maße:
L/H 1,43 × B 1,25 × D/T 0,34 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 160
Provenienz:
k.k. physikalisches Cabinet ; 1807 von Agnello in Ägypten erworben; 1808 Übernahme