Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Objekt speichern
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für eine Veröffentlichung (wissenschaftlich oder kommerziell) schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
Unterteil einer Schreiberstatue des Imen-mes
19. Dynastie, Zeit Ramses' II., 1304-1237 v. Chr.
Der zu diesem Statuenunterteil gehörende kopflose Oberkörper befindet sich heute im Museum von Manchester (Manchester Museum Inv.-Nr. 5187). Schon im 19. Jahrhundert wurden die beiden Statuenteile getrennt; der in Wien befindliche Unterteil gelangte bereits 1855 in die Sammlung Miramar von Erzherzog Ferdinand Max.
Er zeigt die typische Haltung der Schreiberstatue: Der Mann sitzt mit untergeschlagenen Beinen auf einem Sockel. Die rechte Hand liegt ausgestreckt auf dem gespannten Schurz, in der linken Hand hält er die Schreibpalette. Auf dem Sockel, dem Schurz und auch auf der Schreibpalette sind Inschriften eingraviert. Diese beinhalten Opferformeln sowie umfangreiche Festlisten.
Im Alten Reich ging das Wissen um die Schrift vom Vater auf den Sohn über, was zur Bildung von Schreiberdynastien führte. Erst ab dem Mittleren Reich gibt es Hinweise auf die Existenz von Schreiberschulen.















Der zu diesem Statuenunterteil gehörende kopflose Oberkörper befindet sich heute im Museum von Manchester (Manchester Museum Inv.-Nr. 5187). Schon im 19. Jahrhundert wurden die beiden Statuenteile getrennt; der in Wien befindliche Unterteil gelangte bereits 1855 in die Sammlung Miramar von Erzherzog Ferdinand Max.
Er zeigt die typische Haltung der Schreiberstatue: Der Mann sitzt mit untergeschlagenen Beinen auf einem Sockel. Die rechte Hand liegt ausgestreckt auf dem gespannten Schurz, in der linken Hand hält er die Schreibpalette. Auf dem Sockel, dem Schurz und auch auf der Schreibpalette sind Inschriften eingraviert. Diese beinhalten Opferformeln sowie umfangreiche Festlisten.
Im Alten Reich ging das Wissen um die Schrift vom Vater auf den Sohn über, was zur Bildung von Schreiberdynastien führte. Erst ab dem Mittleren Reich gibt es Hinweise auf die Existenz von Schreiberschulen.
Zeit:
19. Dynastie, Zeit Ramses' II., 1304-1237 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Fundort:
Memphis
Material/Technik:
Granodiorit, dunkelgrau
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5749
Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen