Zeit: 
 Ende 17. Jahrhundert 
 Objektbezeichnung: 
 Ungarischer Säbel 
 Kultur: 
 Türkisch 
 Material/Technik: 
  Klinge: Eisen, geschmiedet, teils graviert, teils vergoldet. Parierstange, Griff: Gold, teils gegossen, teils graviert, teils punziert, teils emailliert. Edelsteine. Halbedelsteine. Scheide: Holz. Fischleder. Mundblech, Ortblech, Riemenösen: Gold, teils graviert, teils punziert, teils emailliert.  
 Maße: 
  Säbel: L 97 cm x B 11,4 cm x T 3,5 cm
Gewicht Schwert: 0,90 kg 
Scheide: L 86 cm x B 6 cm x T 2,5 cm
Gewicht Scheide: 0,65 kg  
 Bildrecht: 
 Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer 
 Inv. Nr.: 
 Hofjagd- und Rüstkammer, C 204 
