Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Troilos und Polyxena mit einem Viergespann an der Tränke

Die beiden vorderen Pferde stehen mit erhobenen Köpfen da, das dritte trinkt aus dem Trog. Vom vierten Pferd ist nur das Maul unterhalb des zweiten Pferdekopfes zu sehen. Der jünglingshafte Troilos steht leicht vorgebeugt vor den Pferden, er setzt sein linkes Bein auf den Trogrand; in der Linken hält er eine lange Lanze, den Ellbogen stützt er auf das Knie. Vor den Pferden kauert, auf ihren Fersen hockend, die nackte Polyxena, mit langem, auf den Rücken herabfallendem Haar und phrygischer Mütze sowie einem Reif am rechten Oberarm.

Titel:
Troilos und Polyxena mit einem Viergespann an der Tränke

Zeit:
3. Viertel 1. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Gemme

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Karneol, hell orangefarben. In moderner Goldfassung mit beweglichem Bügel.

Maße:
H. 1,24 cm, B. 1,95 cm, D. 0,26 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IX 1922

Provenienz:
Selliérs de Moranville, J., Wien; 1875 Kauf