Trauernde Barbarin
Eine trauernde Barbarin, vielleicht die Personifikation einer östlichen Provinz (Phrygia?), sitzt auf einer niedrigen Basis, den Kopf mit der phrygischen Mütze und mit nackenlangem, lockigem Haar gesenkt, den Arm auf die Knie gelegt. Im Rücken der Frau eine ein Gefäß tragende Säule, hinter ihr ein Baum, der sich über die Sitzende neigt. Schräg über ihrem Knie ein Tropaion mit Helm, Tunika, Schwert, Rundschild und zwei Lanzen.
Titel:
Trauernde Barbarin
Zeit:
2. - 3. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Sard, mittelbraun, sehr klar, durchscheinend. In moderner Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 1,35 cm, B. 1,18 cm, D. 0,20 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 840
Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden