Zeit:
116–117
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Silber
Maße:
Gewicht: 3,41 g, Stempelstellung: 7 Uhr, Durchmesser: 19,3 mm
Beschriftung:
IMP CAES NER TRAIANO OPTIM AVG GERM DAC
Büste des Traianus nach rechts in Dreiviertelansicht mit Lorbeerkranz und Ägis auf der linken Schulter
Nominal:
Denar
Münzstätte:
Roma
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 88443
Provenienz:
Fund von Erla (1966) 1966

