Theseus betrachtet den erlegten Minotaurus
Theseus steht in Dreiviertelrückansicht und betrachtet den erlegten Minotaurus. Die Arme hängen eng am Körper herab, die linke, vor dem Körper verschwindende Hand hält die Keule an ihrem oberen Ende. Den runden Kopf bedeckt lockiges, sich im Nacken mit einer leichten Einbuchtung absetzendes Haar. Der Oberkörper des Minotaurus hängt aus dem bogenförmigen Tor des aus quaderförmigen Steinen auf einen Felssockel gemauerten Labyrinths heraus.
Titel:
Theseus betrachtet den erlegten Minotaurus
Zeit:
4. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Sardonyx, horizontal geschichtet, braune, weiße und braune Schicht. In moderner Silberfassung als Anhänger.
Maße:
H. 2,40 cm, B. 2,08 cm, D. 0,56 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXa 69
Provenienz:
unbekannt; 1816 vorhanden