Tessera nummularia
Tessera nummularia (Marke eines Münzprüfers) in Form eines vierkantigen Stabes. Auf allen vier Seiten nennt eine lateinische Inschrift den Namen des prüfenden Sklaven und eine Datumsangabe.
Titel:
Tessera nummularia
Zeit:
19 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Tessera
Kultur:
Römisch
:
Soliera (bei Mantua, Italien)
Material/Technik:
Bein
Maße:
L/H 7,5 cm
Beschriftung:
Lepidus Mumme
ian(i) s(ervus) sp(ectavit)
m(ense) Iun(io)
C(aio) Sentio co(n)s(ule)
Lepidus, Sklave des Mummeianus, hat geprüft im Monat Juni, als Gaius Sentius Konsul war
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, X 281
Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen