Tartsche, Flügeltartsche, Ungarische Tartsche, Schild
Die Tartsche bildet in ihrer spitz zulaufenden hohen Form die Gestalt eines Flügels nach und bietet dadurch Schutz gegen Säbelhiebe im Kopf- und Nackenbereich. Diese Schildform war in Ungarn und den gesamten Balkanländern weit verbreitet. Der Schild wurde wohl zur Ausstaffierung der gegnerischen Partei bei den husarischen Turnieren Ferdinands II. verwendet.
Titel:
Tartsche, Flügeltartsche, Ungarische Tartsche, Schild
Zeit:
um 1570
ausgestellt: Schloss Ambras Innsbruck
Objektbezeichnung:
Ungarische Tartsche, Tartsche, Flügeltartsche, Schild
Kultur:
Deutsch (?)
Material/Technik:
Holz, Pergament, bemalt
Bildrecht:
Schloss Ambras Innsbruck
Inv. Nr.:
Schloss Ambras Innsbruck, WA 494