Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Tanzender Zwerg

Groteskfigur mit riesigem, zwischen den Beinen nach hinten schwingendem Phallus, kurzen Beinen und großem Kopf. Der Zwerg dreht sich im Tanz, in den Händen hält er Klapperstäbe (nur links erhalten), auf dem Kopf eine kegelförmige Kappe mit zwei eichelförmigen Auswüchsen über der Stirn. Am Kopf des Zwerges befindet sich eine Ringöse, die Figur konnte demnach auch als Amulett getragen werden.

Titel:
Tanzender Zwerg

Zeit:
2. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Griechisch

Material/Technik:
Bronze, Vollguß

Maße:
H. 6,5 cm, 157 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 2795

Provenienz:
Slg. Miramar, Triest (Italien), Slg. Kaiser Maximilian von Mexiko; 1891 aus der AES (Inv. 5683) übernommen