Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sturzbecher

Das Trinkhorn steht in der Tradition fernöstlicher, reich verzierter Gefäße aus Rhinozeroshorn. Es wurde aber, wie das westliche – wahrscheinlich portugiesische – Wappen an der Außenseite beweist, für einen europäischen Adligen geschaffen. Als Seefahrer aus Portugal und Spanien in der frühen Neuzeit die fernen Welten erkundeten, standen Objekte aus exotischen, in Europa kaum bekannten Naturalien an den fürstlichen Höfen hierzulande hoch im Kurs. Derartige Prunkstücke waren reiner Luxus. Sie dienten nichts anderem als dem Anschauen.

Titel:
Sturzbecher

Zeit:
Anfang 17. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Gefäß; Pokal

Kultur:
Cochin (?)

Material/Technik:
Horn des Javanashorns (Rhinocerus sondaicus)

Maße:
16,2 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3742