Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sturmhaube (Schischak)

Diese prunkvolle orientalische Sturmhaube des aus der Knabenlese der christlichen Untertanen des Sultans rekrutierten späteren Großwesirs zieren als Zeichen seines islamischen Glaubens an verschiedensten Stellen gerahmte Inschriftfelder mit der Anrufung Allahs und Koranversen. Sokolowitsch machte am Hofe Sultan Suleimans Karriere, behielt aber auch unter dessen beiden Nachfolgern seine Großwesirswürde.

Titel:
Sturmhaube (Schischak)

Besitzer/in:
Großwesir Mehmet Sokolowitsch (ca. 1505 - 1579)

Zeit:
um 1560

Objektbezeichnung:
Orientalisch: Helm: Sturmhaube

Kultur:
Türkisch

Besitzer/in:
Großwesir Mehmet Sokolowitsch (ca. 1505 - 1579)

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils mit Gold tauschiert, teils feuervergoldet, teils durchbrochen gearbeitet (Wangenklappen), teils gebläut. Leder. Nieten: Silber, geschmiedet, teils geschnitten, feuervergoldet. Schrauben: Eisen, geschmiedet, teils mit Gold tauschiert, teils gebläut. Leder. Textil: Seide. Innenfutter: Seide. Füllmaterial: pflanzlich.
"

Maße:
ohne Seidenbinden: H 46 cm x B 22 cm x T 34 cmHöhe mit Seidenbändern: 93 cm Gewicht: 2,90 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, C 159