Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Streithammer

Blank, runde Hammerfläche, plumper Stachel, auch der Schaft voll aus Eisen. Bisher mit dem Harnisch des Herzogs Ferdinand in Bayern (1550-1608), A 1405, verbunden. Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts war der Streithammer eine bei der Reiterei zunehmend beliebte Waffe, die entweder am Sattelkopf oder im Gürtel getragen wurde. Um diese Streithämmer bequemer unterzubringen, sind viele von ihnen mit Gürtelhaken ausgestattet.

Titel:
Streithammer

Zeit:
um 1525/1530

Objektbezeichnung:
Schlagwaffe

Kultur:
Deutsch

Material/Technik:
Blankes Eisen, blankes Eisenblech

Maße:
L 53,5 cm x B 9,7 cm x T 5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1436