Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Schreibervorstehers Ni-hebsed-pepi

Die Gestaltung des Bildfeldes erinnert an Architrave des Alten Reiches. Die Figuren des Grabbesitzers und seiner Frau sind im Stil des ausgehenden Alten Reiches gearbeitet. Weitere Belege für die ungewöhnliche Gestaltung der Beinmuskulatur des Mannes finden sich in Naqada in Oberägypten, das auch hier als Herkunftsort angenommen wird.

Titel:
Stele des Schreibervorstehers Ni-hebsed-pepi

Zeit:
6. Dynastie oder 1. Zwischenzeit, ca. 2374-2040 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 34 cm, B 61,5 cm, T 5,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5893

Provenienz:
1881 Geschenk von Kronprinz Rudolf