Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Pa-nehesi

Die Stele des Pa-nehesi zeigt im oberen Register den Grabinhaber mit Angehörigen bei der Verehrung der Totengötter Osiris, Isis und Nephthys. Auf einer Lotosblüte sind die vier Horussöhne – ebenfalls Götter aus dem Totenbereich – abgebildet. Im unteren Register werden weitere Familienmitglieder mit Opfergaben versorgt. Auffallend sind die schweren Perücken mit hohen Salbkegeln.

Titel:
Stele des Pa-nehesi

Zeit:
Frühe 19. Dynastie, Zeit Sethos' I., ca. 1314-1304 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 86,4 cm, B 57,5 cm, T 10 cm, G 93 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 121

Provenienz:
Wahrscheinlich 1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten