Stele des Nes-imen
Unterhalb des Giebelfeldes ist eine Opferszene dargestellt: Nesamun, der einen Salbkegel auf dem Kopf trägt, bringt den Göttern Isis und Osiris Gaben dar, die auf einem Tisch aufgetürmt sind. Die sechs Inschriftenzeilen enthalten neben der üblichen Bitte um Opfergaben eine über drei Generationen reichende Ahnenreihe des Nes-imen.
Titel:
Stele des Nes-imen
Zeit:
1. Hälfte 26. Dynastie, 664-600 v. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Ägyptisch-Orientalische Sammlung Saal VIII
Objektbezeichnung:
Stele
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Bemalter Kalkstein
Maße:
H 64,7 cm, B 34 cm, T 7,4 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 119
Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten