Stele des Hi
Diese Stele gehört zu einer Gruppe von Wiener Stelen, die in die Zeit der frühen 19. Dynastie datieren. Die Gruppe stammt von der Nekropole in Memphis. Zusätzlich zu den Wiener Stücken existieren auch in Berlin, Neapel und Rio de Janeiro Stelen, die stilistisch und inhaltlich mit den Wiener Stelen verbunden sind. Die Stele des Hi (Haya) zeigt unter anderem seine große Familie. Diese wird auch auf einer weiteren Stele des Hi, die sich heute in Leiden befindet, genannt.Der Stil der Darstellungen entspricht dem Zeitraum nach Tutanchamun bis zu Sethos I.
Titel:
Stele des Hi
Zeit:
Frühe 19. Dynastie, Zeit Sethos' I., ca. 1314-1304 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Stele
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H 105,9 cm, B 70 cm, T 11,2 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 126
Provenienz:
Wahrscheinlich 1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten