Besitzer/in:
Kaiser Leopold I. (1640 - 1705) DNB
Künstler/in:
Jacques Lamarre , (Büchsenmacher) (nachweisbar Paris 1657–1700 Wien)
Zeit:
um 1680/1690
Objektbezeichnung:
Steinschlossflinte
Kultur:
Wien
Material/Technik:
Lauf: Eisen, teils gebläut, teils mit Gold tauschiert. Korn: Silber, feuervergoldet. Visier: Eisen, teils geschmiedet, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Schaft: Holz (Eschenflader), teils geschnitzt, teils mit Einlegearbeiten aus Silberdraht und Silberblech. Silberblecheinlagen: teils durchbrochen gearbeitet. Medaillons: Messing (?), feuervergoldet, teils ziseliert, teils graviert. Schlossplatte, Schlossgegenplatte, Ladestockröhrchen, Kolbenplatte: Eisenblech, teils graviert, teils geschnitten. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, teils geschmiedet, teils gegossen, teils geschnitten, teils durchbrochen gearbeitet. Ladestock: Holz, Horn.
Maße:
L 150 cm
Gewicht: 2,85 kg
Signatur:
Schloss: La Marre à Vienne
Schwanzschraube: Marre
Stempel / Zeichen:
Jacob la Mort de Lamarre
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 189