Stehende Frau an einem Pfeiler
Stehende Frau (Muse?), die sich mit dem rechten Arm an einen Pfeiler lehnt und in der Linken einen stabförmigen Gegenstand (Doppelflöte?, Fackel?) hält. Die Frau trägt einen hochgegürteten Chiton und einen um die Hüfte geschlungenen Mantel. Das Haar ist im Nacken zum Knoten gefasst.Auf der Rückseite eine in nachantiker Zeit (wohl 19. Jh.) flach eingeschnittene antikische Büste (Alexander d. Gr.?).
Titel:
Stehende Frau an einem Pfeiler
Zeit:
3. - 2. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Griechisch
Fundort:
Unbekannt
Material/Technik:
Karneol, rotbraun. In moderner Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 2,04 cm, B. 1,34 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 779
Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden