Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Statuettentorso: Aphrodite von Aphrodisias

Ähnlich dem Kult der Kybele und jenem der ephesischen Artemis wurde in Aphrodisias (Türkei) eine Muttergottheit als Aphrodite verehrt. Auch sie ist in eng anliegendem Gewand dargestellt und trägt einen verzierten Schurz (ependytes). Auf diesem ist Aphrodite im geläufigen Typus auf einem Seewesen sitzend abgebildet, darunter drei Eroten, die einander an den Händen halten. Zugehörig ist vielleicht ein in Ephesos gefundenes Fragment des Oberkörpers, das heute im Museum in Selçuk aufbewahrt wird.

Titel:
Statuettentorso: Aphrodite von Aphrodisias

Zeit:
1. - 3. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Römisch

:
Ephesos Hellenistische Agora Westtor (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
L/H 45 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 930

Provenienz:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1914 nachträglich inventarisiert