Statuettenfragment: Ephesische Artemis
Die späthellenistische Terrakottastatuette gibt das Kultbild der Artemis von Ephesos wieder, wie es im Artemision aufgestellt gewesen sein muss. Erkennbar sind das Gewand, die Wollbinden, die von den Armgelenken herabhängen, sowie die charakteristischen brustförmigen Gebilde, die am Gewand angebracht sind.
Titel:
Statuettenfragment: Ephesische Artemis
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Neue Burg, Ephesos Museum
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Römisch
:
Ephesos (Selçuk, Kleinasien, Türkei)
Material/Technik:
Ton
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1723 a
Provenienz:
Mautner, von, Markhof, Karl Ferdinand, Wien; 1896 von der kleinasiat. Expedition erworben; 1896 Geschenk