Statuengruppe des Meri-ptah, des Sa-aset und der Kafi
Zwei Männer und eine Frau sitzen nebeneinander auf einer Bank. Die Inschrift, die jeweils vorne am Gewand angebracht ist, nennt Namen und Titel der Personen. In der Mitte sitzt Meri-ptah, ein königlicher Beamter, der für die Nahrungsversorgung der Königshofes zuständig war. Links von ihm ist seine Mutter Kafi, eine "Sängerin des Amun", rechts sitzt sein Bruder Sa-aset (Siese). Dieser war "Vorsteher der Handwerkerschaft des Herrn der beiden Länder". Alle drei Personen sind mit langen Gewändern umhüllt. Die beiden Männer tragen schulterlange Perücken und kurze Kinnbärte, die Frau hat eine lange Strähnenperücke.
Titel:
Statuengruppe des Meri-ptah, des Sa-aset und der Kafi
Zeit:
19. Dynastie, Zeit Ramses' II., 1304-1237 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalksandstein, bemalt
Maße:
H 70 cm, B 52 cm, T 45 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 48
Provenienz:
1854 Geschenk von F. Champion