Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Statuenbüste einer Göttin

Auf dem Scheitel der Frau mit schulterlangen Locken ist ein Loch, das zur Befestigung eines Kopfschmuckes, der heute nicht mehr vorhanden ist, diente. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um das Emblem der Göttin. Die Büste zeigt deutlich die Abwendung von der den ägyptischen Statuen eigenen Frontalität. Es wird die Rundansichtigkeit der hellenistischen Plastik nachgeahmt.

Titel:
Statuenbüste einer Göttin

Zeit:
2. - frühes 1. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Griechisch - Ägyptisch

Material/Technik:
Granodiorit, dunkelgrau

Maße:
H 24 cm, B 18,4 cm, T 16,6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 9

Provenienz:
Vor 1824 aus dem Münz- und Antikenkabinett übernommen