Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sockel für eine Kultbarke

Das Götterbild, das normalerweise im Inneren des Tempels verborgen war, wurde bei Feierlichkeiten herausgeholt und in eine Barke gestellt. Mit dieser Barke zogen feierliche Prozessionen von einem Tempel zum nächsten, der Gott besuchte andere Götter und machte in sogenannten Stationsheiligtümern halt. Dort wurde die Barke dann auf einem Sockel abgestellt.Dieser Barkensockel ist eine Stiftung König Sethos' I. für den Seth-Tempel in Auaris im östlichen Nildelta. Der Gott Seth war als Mörder seines Bruders Osiris verfemt, in der 19. Dynastie allerdings wurde er verehrt, was sich auch in den Namen einiger Könige dieser Zeit äußert.

Titel:
Sockel für eine Kultbarke

Zeit:
19. Dynastie, Zeit Sethos' I., 1314-1304 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Barkensockel

Kultur:
Ägyptisch

:
Auaris

Material/Technik:
Silifizierter Sandstein (Quarzit)

Maße:
H 97 cm, B 106 cm, T 110 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5106

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen