Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schwert und Lederscheide

Titel:
Schwert und Lederscheide

Vormals zugeschrieben an:
Kaiser Friedrich III. (IV.) Sohn des Ernst von Habsburg (1415 - 1493)

Zeit:
Mitte bis 2. Hälfte 15. Jahrhundert und später überarbeitet

Objektbezeichnung:
Schwert

Kultur:
Klinge: Italien

Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils bemalt, teils gebläut, teils feuervergoldet (Goldschmelz). Knauf: Messing, feuervergoldet. Medaillons: Silber, teils graviert und emailliert, teils ziseliert, teils feuervergoldet. Parierstange, Griff: Holz. Horn. Messing, feuervergoldet, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Regenschutz: Leder. Messingblech, teils mit Goldperlen tauschiert. Silberblech, teils punziert. Messingdraht, vergoldet, gekordelt. Scheide: Leder, teils geprägt. Ortband, Mundblech: Messing, feuervergoldet, teils durchbrochen gearbeitet. Messingdraht, vergoldet, gekordelt. Gehängeteil: Leder. Messingösen, vergoldet.

Maße:
Schwert: L 121 cm x B 19,7 cm x T 3,4 cmScheide: L 91,5 cm x B 12,5 cm x T 7,5 cm

Signatur:
keine

Stempel / Zeichen:
Klingenschmiedezeichen: bekröntes A (?)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 142