Schwert aus dem Dogenpalast in Venedig
Dieses Schwert mit quadratischem Kartuschenknauf und horizontaler S-förmiger Parierstange hat, wie die Schmiedemarke der "Passauer Wolf" belegt, eine breite zweischneidige Klinge aus diesem süddeutschen Zentrum der Schwertproduktion. Seine Funktion als venezianisches Schwert erkennt man an den in den schwarz belederten Griff eingepressten Buchstaben CX für Consiglio dei Dieci, den venezianischen Ministerrat.
Titel:
Schwert aus dem Dogenpalast in Venedig
Zeit:
um 1500
Objektbezeichnung:
Schwert
Kultur:
Venedig
Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingeschmiedezeichen: mit Messing tauschiert. Parierstange, Knauf: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten. Griff: Holz. Leder, teils geprägt.
Maße:
L 123 cm x B 15,4 cm x T 5,6 cmGewicht: 1,6 kg
Stempel / Zeichen:
Klinge: Passauer Wolf in Messing tauschiert sowie undeutliche Marke (wohl Markuslöwe = Eigentumsmarke der Republik Venedig)
ins Griffleder punziert: "CX" (Consiglio dei Dieci) (Eigentumsmarke des Dogenpalastes in Venedig)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 279